
Geboren am 27. 05. 1981 in Dinslaken war Andrea Maria Schroeter als Kind einer Deutschen und eines Österreichers in beiden Ländern beheimatet. Die Sängerin verbrachte zunächst eine glückliche Kindheit am Niederrhein, bis ihre Mutter entschied die Familie zu verlassen. Von diesem Zeitpunkt an musste sie schnell erwachsen werden,
um ihrem Vater mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Nachdem im Jahr 2010, nach einer vermutlichen Brandstiftung das von ihrem Vater selbst erbaute
Eigenheim zur Hälfte niederbrannte und einige Zeit später ihr geliebter Großvater starb, fand die
sensible Musikerin halt in ihren eigenen Texten und in der Musik.
Andrea Maria Schroeter: Ihre Karriere
Ersten musikalischen Kontakt schnupperte sie mit 11 Jahren. Damals schloss sie sich dem
Schulchor ihres Gymnasiums an. Schnell bemerkte man ihr Talent und förderte die junge
Sängerin durch Hauptrollen in Schulmusicals und Gesangsunterricht an der Niederrheinischen
Musik– und Kunstschule in Duisburg. Andrea Maria Schroeter wurde von 1997– 2011 Mitglied
eines örtlich bekannten Gospelchores und wechselte sich mühelos durch die Stimmen.
Nach dem familiär bedingten Austritt aus dem Gospelchor nahm sie Ihre Selbstständigkeit als
Hochzeitssängerin auf und machte sich in der Branche sehr schnell einen Namen.
Erstes Album
Ihr Debütalbum veröffentlichte Andrea Maria Schroeter im März 2018.
Es heißt „Hochzeitsalbum Nr.1“.
Der Titel ist Programm, denn auf diesem Album singt die geübte Sängerin, neben eigenen Liedern
auch Coverversionen verschiedenster für Hochzeiten gern gewünschter Lieder.
Die Produktion und den Vertrieb führte die engagierte Musikerin selbst durch und begeisterte mit
ihrem Werk neben ihren wachsenden Anhängern auch die Modegröße Guido Maria Kretschmer,
welcher ganz begeisterte Worte für die Ausnahmekünstlerin fand.
Kreatives Schaffen:
Das Schreiben eigener Lieder bezeichnet die Sängerin als Seelenreinigung.
Insbesondere die Lieder „ Heimlich“ (Abschied von der Mutter, die die Familie verlassen hat) und
„ Ein Lied auf Dich“ (Ein Lied zu Ehren eines Verstorbenen) fanden ihren Weg direkt aus dem
Herzen der Sängerin auf ein Papier.
2017/ 2018 und 2019 durfte Andrea Maria Schroeter als Duo mit Ihrem Pianisten Anton Gankoff
Preisträger sein bei Liederwettbewerben u.a. einem Liederwettbewerb von Peter Bursch und der
Niederrheinischen Musik– und Kunstschule der Stadt Duisburg
Aktuelle Programme:
Im Zuge diverser Live–Auftritte werden eigene Lieder gespielt:
– Wenn ich an Duisburg denk
– Heimlich
– Goldene Zeiten
– Von jetzt an für immer
– Ein Lied auf Dich
und auch diverse wohlklingende deutsche Coverlieder
Im Dezember ist die Sängerin auf zwei etablierten Weihnachtsmärkten und einer
Privatveranstaltung zu erleben.
Dieser Song ist ab dem 03.12.2021 in allen bekannten Onlineshops erhältlich!