Patrick Noe – Kreide auf Beton · Berger´s Schlagerparadies

ANFANG UND ENDE, WAS HEUTE IST KANN SCHON

MORGEN NICHT MEHR SEIN.

EIN GEFÜHL JEDOCH BLEIBT. DER SINGERSONGWRITER

PATRICK NOE HAT DEN

ENTSCHEIDENDEN MOMENT IN SEINER NEUEN SINGLE

BERÜHREND FESTGEHALTEN: „KREIDE AUF BETON“

 

Genuss. Liebe. Abschiednehmen. Neues willkommen heißen. Alles

braucht seine Zeit. Aber mal ehrlich: wer hat sie noch? Wer nimmt sie

sich noch zum bewussten Erleben des Moments? Warum sprechen junge

Mütter manchmal in ihre Smartphones, während sie ihre Kinder in

Wägen vor sich herschieben? Musste der „Coffe To Go“ wirklich Rennen

lernen, bevor er überhaupt gebraut war? Laufen wir als Opfer der

Technik am Ende vor uns selbst weg?

Plötzlich Stillstand. Ein lieb gewonnener Mensch ist für immer

gegangen. Tod. Auf einmal ist es da: das Leben. Ohne Wenn und Aber.

Heute hier, morgen dort. Bevor wir uns versehen, ist es vielleicht schon

wieder fort. Was Kinder gerade mit „Kreide auf Beton“ malen, wäscht

der Regen im nächsten Augenblick weg.

Patrick Noes neue Single „Kreide auf Beton“ ist schneller als jeder

seiner bisherigen Songs entstanden. Und doch wirkt er enorm nach. Wie

das geht? Der sensible Zeitgenosse erlebte den Kreislauf des Lebens im

vergangenen Jahr hautnah. Während der Nachwuchs draußen Bilder mit

Kreide auf den Asphalt zeichnete, musste drinnen Abschied genommen

werden von einem geliebten Menschen. Das Leben schritt gnadenlos

voran. Und an sich auch logisch: nichts ist ewig. Alles vergeht und wird

neu. Was bleibt, ist ein Gefühl, die Liebe oder aber mindestens die

Erinnerung an Momente, in denen beinahe alles perfekt erschien. Kaum

wurde Patrick Noe von dieser unmittelbar erlebten Erkenntnis gepackt,

machte er sich in seinem Heimstudio ans Werk. Herauskam ein Lied,

das garantiert für Gänsehaut sorgen wird – mit einer Hookline, die

Vergänglichkeit und Lebenslust wie ein Plädoyer zusammenfasst:

 

„Du lebst wie Kreide auf Beton.

Du liebst wie Ringe auf dem Wasser.

Du bleibst wie Namen in einem Baum. Sag: Wie schnell vergeht die Zeit?

         Wie Kreide auf Beton“.

 

Die Musik wird von einem pulsierend-erdigen Gitarrenmotiv angeführt,

das gleichzeitig pop-affin und nachdenklich anmutet. Die Trommeln

halten sich in den Strophen zunächst noch zurück, um im

weltumspannend arrangierten Refrain gemeinsam mit dem Piano zum

Mitsingen aufzufordern. Gerade die Koexistenz von ruhigen und

beseelt-resoluten Musikmomenten greift das Grundthema des Songs

beispielhaft auf. So geht Pop, der schnellwandelbaren Formeln trotzt

und gerade deshalb von zeitlos schönem Wert bleibt. Ein Kunststück,

das eigentlich nicht verwundert. Schließlich ist Patrick Noe ein

ausgewiesener Könner seines Fachs.

„Kreide auf Beton“ ist die dritte Single seit der Veröffentlichung seines

Debütalbums „Ich“ im Frühjahr 2022. Musik für die Seele – so lautete

die einhellige Meinung über den Longplayer-Einstand des

Senkrechtstarters. „Halb so“, die erste Single-Auskopplung nach „Ich“

stieg prompt auf Platz 4 der MDR-Hitparade ein. „Kreide auf Beton“

wird nicht minder weite Kreise ziehen.

Quelle: 2herzpromotion / Oliver Scheppner

Dieser Song ist ab dem 08.03.2024 auf allen Download- und Streaming-Portalen erhältlich. 

Airdate (für Radiosender): 01.03.2024

Author: B. Berger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert