
Nein ist keine Frage“ – mit dieser Feststellung beginnt „Game Over“, die neue Single von Louisa Bücheler alias LOUA. Und damit führt die Newcomerin aus Köln das fort, was sie schon mit ihrer Debütsingle „Liegt nicht an mir“ etablierte. LOUA baut mit ihrem Team diese catchy klingenden, im besten Sinne leicht zugänglichen Popsongs – und nutzt sie für selbstbewusste Ansagen und Themen, die eben selten im Deutschpop zu finden sind. Später in „Game Over“ heißt es: „Ich buchstabiere es noch für dich / N-E-I-N, capiche? / Und egal mit wem ich nach Hause geh / Ich weiß nur: DU bist es nicht“. Oder auch: „Das ist meine Körpersprache / das sind keine Signale / das heißt: Fuck off!“ LOUAs perfekt geschulte, charismatische, eigentlich oft sehr weiche Stimme verleiht diesen deutlichen Worten damit fast noch mehr Dringlichkeit. Man hört in diesem Kontrast zwischen Gesang und Text den Frust im Kern des Themas: EIGENTLICH sollte das doch allen, vor allem den Männern, schon lange klar sein. „Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen sich bemühen und sich aufdrängen, zwischen flirten und belästigen und zwischen nicht verstehen und nicht verstehen wollen. Das ich nicht mit jemandem nach Hause gehen möchte, ist kein Thema, dass ich ausdiskutiere. Überzeugungskraft ist hier nicht gefragt. Ein ‚Nein‘ sollte genügen.“ Produziert und mitgeschrieben wurde „Game Over“ übrigens von Diamond-Platin-Gold ausgezeichneten Produzenten/Autoren Tobias Röger (Johannes Oerding, Max Giesinger) und Serhat Sakin (Madeline Juno, Glasperlenspiel).
LOUA mag mit „Liegt nicht an mir“, „Kleines Desaster“ und nun „Game Over“ erst drei Singles am Start haben, eine Newcomerin ist sie allerdings nicht gerade. Bei TikTok zählt die Künstlerin bereits über 178.000 Follower:innen und das in erster Linie mit eigenem Musikcontent. Als die Pandemie ihre Solokarriere erst einmal ausbremste und sie im Lockdown saß, schrieb und sang LOUA bei TikTok Songantworten auf Trennungslieder anderer, oder sie nahm sich ein Original, das sie liebte und baute ihren eigenen Twist und ihre eigene Strophe dazu.
Wer sich LOUAs Werdegang genauer anschaut der merkt schnell, dass hier eine Künstlerin am Start ist, die ihr Handwerk in Sachen Gesang und Songwriting versteht. Das liegt zum einen daran, dass die Musik schon sehr früh in ihr Leben trat. „Ich habe früh angefangen, mit Freundinnen und Kumpels eigene Sachen zu schreiben und die dann so hobbymäßig zu produzieren. So richtig interessant wurde es dann aber erst, als ich angefangen habe, Gesangsunterricht zu nehmen.“ Ihr Gesangslehrer merkte nämlich schnell, dass diese junge Frau Talent, Drive und Stimme hat. Er machte LOUA mit Songwriter und Produzenten Tobias Röger bekannt, mit dem sie bis heute arbeitet. „Die beiden haben mir quasi erste Türen geöffnet.“ Trotzdem konzentrierte sich LOUA zuerst einmal eher auf das Wirken im Hintergrund. Live-Auftritte hatte sie schon etliche als Sängerin einer Coverband bestritten, also tauchte sie in die Welt der Songwriting-Camps ein und lernte es, kreativer Teil von modernen Popsong-Produktionen zu sein. Sie war an internationalen Veröffentlichungen wie „New Heights“ von NOEP (#1 Airplay 2019 in Estland und ausgezeichnet mit dem Estonian Music Award) beteiligt oder „Knee Deep“ des Brasilianers FTampa. Außerdem schreibt sie für und mit Künstlern wie Yvonne Catterfeld, Vanessa Mai oder Julia Beautx.
Nun hat sie endlich die Chance, ihre eigenen Skills als Songwriterin und Sängerin in den Vordergrund zu stellen – und das mit einer klaren Haltung zu verbinden.
Quelle: Believe Digital
Dieser Song ist ab dem 27.01.2023 in allen bekannten Onlineshops erhältlich!
Airdate (für Radiosender): 27.01.2023